Arbeiten unter Spannung, AuS - Grundkurs

offen

Datum

24. Mär 2026 

Zeit

08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Ort

Bern

Preis

CHF 880.00/Partner CHF 700.00 p.P.

Kurzbeschreibung

Kurs mit Zertifikat und Eintrag ins Testatheft – offiziell anerkannt als Weiterbildung.

Kursbeschreibung: Eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Energieversorgung ist heute unverzichtbar. Ob in Industrie, Gebäudetechnik oder Energieversorgung – immer häufiger müssen elektrotechnische Arbeiten direkt an unter Spannung stehenden Anlagen durchgeführt werden. In diesem Grundkurs erwerben Sie die fachlichen Grundlagen, praktischen Fertigkeiten und sicherheitsrelevanten Kenntnisse, um Arbeiten unter Spannung (AuS) im Niederspannungsbereich gemäss den in der Schweiz geltenden Normen und gesetzlichen Vorgaben sicher durchzuführen. Der Kurs kombiniert Theorie und Praxis und bereitet Sie optimal auf verantwortungsvolle Tätigkeiten im Arbeitsalltag vor.

Inhalte:

  • Rechtliche & normative Grundlagen: ESTI-Weisung 407 (Version 07/20), StV, NIV  
  • Sicherheit & Verantwortung: Rechte und Pflichten, Massnahmen zum Personen- und Sachschutz, SUVA 5+5-Regel  
  • Arbeitsmethoden: AuS1 und AuS2, Arbeiten in der Nähe von spannungsführenden Teilen  
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Bestandteile kennen und korrekt anwenden  
  • Risikoanalyse: Voraussetzungen für AuS2-Arbeiten und praxisorientierte Beurteilungen 
  • Praxisübungen: Ausschalten und Sichern, NIV-Messungen, Risikoanalyse, Arbeiten an unter Spannung stehenden Anlagen

Ausbildungsziele:

  • Arbeiten an elektrischen Anlagen gemäss gesetzlichen Vorgaben sicher durchführen 
  • Risiken erkennen, bewerten und geeignete Schutzmassnahmen umsetzen  
  • Schutzausrüstung und Arbeitsmittel sachgerecht auswählen und anwenden
  • Unterschied zwischen AuS1 und AuS2 verstehen und sicher einsetzen  
  • Situationen erkennen, in denen Arbeiten zu stoppen sind (fehlende Sicherheit, unvollständige Aufträge)

Vor dem Kurs:

  • Vorbereitung: Lesen der ESTI-Weisung 407, Version 07/20  
  • Mit der persönlichen Schutzausrüstung auseinandersetzen

Zielgruppe: 

  • Elektroinstallateur/in 
  • Elektro- Sicherheitsberater/in mit FA  
  • Elektroprojektleiter/in mit FA – Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit mit FA  
  • Eidg. Dipl. Elektroinstallateur/in – Eidg. Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/in  
  • Montage-Elektriker/in 
  • Automatiker/in 
  • Netzelektriker/in  
  • Betriebselektriker/in (NIV Art. 13)  
  • Inhaber/in Bewilligung besondere Anlagen (NIV Art. 14)  
  • Inhaber/in einer Anschlussbewilligung (NIV Art. 15)

Organisation:

  • Kursdauer: 1 Tag 
  • Kursleiter: Fachexperten von energiecheck bern ag
  • Kurskosten: CHF 880.– / CHF 700.– (für Partner von energiecheck bern ag), inkl. Unterlagen & Verpflegung 
  • Förderung: Mitglieder, die dem GAV des Elektro-Installationsgewerbes unterstellt und bei der paritätischen Berufskommission des Kantons Bern gemeldet sind, erhalten 50% des Kursgeldes durch die paritätische Kasse zurückerstattet.
  • Teilnehmerzahl beschränkt – Anmeldung nach Eingangsdatum. Spätestens ca. 10 Tage vor dem Kurs erhalten Sie eine Einladung mit allen Detailangaben.

Mitbringen:

  • Vollständige persönliche Schutzausrüstung (PSA) 
  • Betriebseigene Messgeräte, Handwerkzeuge, Steckschlüsselset (falls möglich mit Drehmomentanzeige)  
  • Betriebseigene AuS-Unterlagen (Richtlinien, Anweisungen, etc.)  
  • Optional: Laptop für Gruppenarbeiten/Präsentationen  
  • Ausbildungsbüchlein (wenn vorhanden)

Bitte beachten Sie die besonderen Bedingungen für Kurse und Schulungen

Kursverantwortlich

Michel Dasen
Kontrollberechtigte Person

Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Schulungstermin aus

Anmeldeformular

 
Bitte geben Sie den Wert, den Sie auf dem Bild sehen, in das Feld ein.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen